disk2vhd ist ein Tool von Sysinternals (Microsoft), mit dem physische Festplatten in das Virtuelle Disks konvertiert werden können. Die erstellten Dateien lassen sich anschließend in Hyper-V oder VMware verwenden.

1. Vorbereitung und Voraussetzungen

2. Ablauf

  1. Von Strelec booten
  2. disk2vhd starten
  3. Rechts oben Prepare for use in Virtual PC und use Vhdx anhaken
  4. Unterhalb kann man das Ziel angeben, wo die fertige VHD Datei dann abgelegt wird
  5. Bei Volumes to include die Partitionen auswählen, die konvertiert werden sollen - bei mehreren physischen Datenträgern kommen automatisch mehrere VHDX Dateien raus
  6. Mit Create startet man nachdem alles eingestellt ist die Conversion

3. Verwenden der VHDX-Datei in einer Virtualisierungsumgebung

Die erstellte VHD-/VHDX-Datei kann jetzt in einer Virtualisierungssoftware eingebunden werden:

Hyper-V

  1. Hyper-V Manager öffnen
  2. Neue VM erstellen
  3. Generation 2 - ist effizienter und aktuell
  4. Bei der Festplatten Auswahl Vorhandene virtuelle Festplatte verwenden wählen
  5. Die gerade erstellte VHDX Datei auswählen
  6. Wenn das System nicht bootet liegt das im normalfall daran dass von Legacy auf UEFI konvertiert gehört Anleitung: gump.at/mbr2gpt

VMware (Umwandlung notwendig)

Disk2VHD bietet eine einfache Möglichkeit, physische Maschinen in virtuelle Maschinen zu konvertieren und so Backups oder Virtualisierungen von bestehenden Systemen zu erstellen.